Um nach der Lockerung der Ausgangsbeschränkungen für die hoffentlich bald ohne jegliche Restriktionen beginnende Bergsaison in Form zu kommen, suchen Nico und ich uns heute eine relativ risikoarme, konditionsfördernde Tour in den Ammergauer Alpen raus: die Umrahmung des Kuhalmtals von Mittageck bis zur Notkarspitze. Auf dieser landschaftlich sehr schönen und bei normalen Bedingungen technisch einfachen Runde kommen weit über 20 Km mit etwas über 1.900 Hm zusammen - also genau das richtige für einen ersten Fitnesscheck.
Aus gegebenem Anlass zur Vermeidung potentieller Risiken möchte ich explizit auf folgende (Tages- und Witterungsspezifische) Gegebenheiten hinweisen:
In unserem Fall verleiht leichter Schneefall in der vorherigen Nacht der Tour eine leicht alpine Note und die in jedem Fall benötigte Trittsicherheit gewinnt insbesondere im Abschnitt zwischen Aufstieg zum Kieneckspitz bis zum Kienjoch an Bedeutung. Vereiste Abschnitte mahnen hier zur Aufmerksamkeit.
Auch der landschaftlich wunderschöne Steig entlang des Kuhtalbachs hinaus nach Graswang sei hier aufgrund von einigen ausgesetzten (teils Drahtseil-versicherten) Stellen erwähnt. Obwohl technisch unschwierig erfordert der Steig gefestigte Schwindelfreiheit, denn ein Fehltritt in diesen Bereichen endet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit im weit unten liegenden Bachbett.
Los geht es bei leichtem Nieselregen am Wanderparkplatz Schattenwald in Graswang.
 |
Blick zur angezuckerten Notkarspitze |
Wir queren die Linderlaine ...
 |
Hinten schaut die Scheinbergspitze raus |
... und beginnen den Aufstieg den Schildern Richtung Kienjoch folgend auf einer Forststraße.
Immer wieder werden Blicke auf die Westflanke der Notkarspitze auf der anderen Seite des Kuhalmtals frei. Ein direkter Abstieg über die weglose Westflanke würde uns im Abstieg einige Kilometer und Stunden Zeit ersparen. Wir beschliessen uns diese Möglichkeit bis zur Begutachtung auf dem letzten Gipfel des Tages vor Ort offen zu halten.
Auf ca. 1.050 m zweigt von der Forststraße ein deutlicher Steig ab, dem wir durch den schönen Bergwald nun steiler folgen. Wir sind hier nicht alleine unterwegs und begegnen in der Folge vier weiteren Partien, während der Himmel zu unserer Zufriedenheit immer mehr aufreißt.
Bald wird der Wald lichter und der Steig führt auf einem sich herausbildenden Rücken weiter aufwärts.
Das erste Ziel des Tages, das Mittageck, kommt darauf bald in den Blick.
Die kalte Nacht hat ihre Spuren hinterlaßen ...
... und die Freiflächen unterhalb des Mittageck in winterliches Weiß getupft.
 |
Notkarspitze und Brünstlkopf auf der gegenüberliegenden Talseite |
Beim Übergang in felsigeres Geläuf ist aufgrund der Schneeauflage erhöhte Aufmerksamkeit gefordert.
 |
Rückblick über den bisherigen Anstieg |
 |
Blick zu den Klammspitzen |
Bald zeigen sich auch die weiteren Ziele der Wanderung.
 |
Kieneckspitz |
 |
Im Panomodus lassen sich die weiteren Gipfel bis zum Felderkopf erfassen. |
Die sonnenabgewandten Westseiten von Kieneckspitz und Kienjoch wirken winterlich und ...
 |
Hinten rechts die Kreuzspitzgruppe |
 |
Notkarspitze links, unten die Kuhalm |
... der Steig ist leicht angezuckert.
 |
Rückblick zum Mittageck |
 |
Blick zur Kreuzspitze |
Am Gipfel des Kienjoch legen wir eine erste Pause ein.
 |
Pano |
 |
Wettersteinblick |
 |
Pano |
 |
Pano unserer heutigen Umrahmung vom Kienjoch |
Nach der Vesperpause am glücklicherweise windstillen Gipfel geht es in entspanntem Gelände weiter zum nahen Geißsprungkopf.
 |
Rückblick |
 |
Pano-Rückblick |
Der Weg zur ...
... Notkarspitze ist noch weit.
 |
Notkarspitze mittig |
 |
Hoher Ziegspitz vor Wetterstein |
 |
Rückblick über den bisher begangenen Grat |
Eine schöne, südseitig-ausgerichtete Almfläche ...
... lädt zum Verweilen ein. Dem kommen wir gerne nach und legen ein weiteres Päuschen ein.
Der Weiterweg kann zunächst warten ...
... bis wir uns dann doch aufraffen, den Weg zur fernen Notkarspitze fortzusetzen.
Über diverse Gipfelchen ...
 |
Estergebirge rechts |
 |
Pano |
 |
Die gegenüberliegende Seite mit Kienjoch und Kieneckspitz |
 |
Blick ins Karwendel (Zoom) |
 |
Zoom ins Wetterstein |
 |
Estergebirge |
... flanieren wir kurzweilig am Grat ...
... und nähern uns der Notkarspitze.
 |
Blick nach Graswang |
 |
Notkarspitze |
Gerne blicken wir auf das bisherige Tageswerk zurück ...
... und auch die Notkarspitze ...
 |
Garmisch mit Wetterstein und Karwendel |
 |
Zoom nach Garmisch |
... ist schlussendlich erreicht.
 |
Garmisch im Pano |
 |
Estergebirge |
Nach abermaliger Rast steigen wir wieder zum Hasenjöchl ab ...
 |
Blick nach Graswang |
... und steigen auf dem beschilderten Weg Richtung Graswang ab.
 |
Rückblick zur Notkarspitze |
 |
Kieneckspitz |
Bei der Kuhalm biegen wir an der Hütte von der Forstraße ...
... auf den Weg entlang des Kuhalmbachs ab ...
... und steigen mit einigen Überquerungen mal links, mal rechts, ...
 |
Panoaufnahme zweier Arme des Kuhalmbachs |
... mal in der steilen Flanke desselben ...
... zum Ausgangspunkt nach Graswang ab.
Strecke: 25,3 Km mit 1.926 Hm
Zeit (ohne Pausen): 8,75 h
2 Kommentare:
Dann haben wir uns ja knapp verpasst. Wir sind über die Notkarspitze bis zum Großen Zunderkopf gekommen. Für Schnee hatte uns an dem Tag aber doch die Motivation gefehlt. Aber schöne Tour und schöner Bericht.
Servus Robert,
danke Dir! Klasse Tour habt ihr da gemacht ;-). Wir haben einige Leute auf allen Teilen der Strecke getroffen, aber insbesondere natürlich im Bereich der Notkarspitze. Weiterhin schöne Touren und Berg heil!
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.