Das markante Knöpflerband ist beim Anblick der Karkopf Südwand aus dem Tal bereits deutlich auszumachen und bietet eine recht einfache, historische Durchstiegsmöglichkeit der ca. 600 m mächtigen Wand. Im Jahr 2008 wurde die historische Route von A. Knöpfler und Gefährten um einen direkten Einstieg zum Band und zahlreiche Bohrhaken erweitert. Diese alpine Mehrseillängentour wollten der Flo und ich uns heute zusammen anschauen. Bedenken hatten wir nur wegen der südlichen Ausrichtung und den vorhergesagten hohen Temperaturen. Glücklicherweise war das Wetter dann schlechter (bewölkt und kühler) als vorhergesagt, so dass wir die Tour bis auf ein wenig Restfeuchtigkeit vom nächtlichen Gewitter in den unteren Längen unter besten Bedingungen genießen konnten.
31.07.17
17.07.17
Herzogstand NO-Wand "Zum Herzog" (17 SL, 4)
Nach unserer Tour durch die Nordostwand des Herzogstand und meiner Begehung des Nordgrats im letzten Jahr stand fest, dass ich in dieses schöne Gelände eher früher als später wieder zurückkehren würde - auch weil wir damals nicht den von Helmut Zebhauser im Kletterführer "Bayerische Voralpen" (1980) beschriebenen Anstieg durch die Nordostwand genommen hatten und dieser mich weiterhin sehr interessiert. So kehrte ich heuer in Begleitung von Andrea ein gutes Jahr später zurück an die wild-romantische und vor allem einsame Nordseite des Herzogstand. Allerdings muss der klassische Anstieg weiterhin noch etwas warten, da wir erstmal zu sehr gespannt auf die erst wenige Tage alte Mehrseillängentour "Zum Herzog" (eingerichtet und erstbegangen von Daniel Hirsch und Ralf Böhme im Juli 2017) waren.
Labels:
Bayerische Voralpen,
Bergsteigen,
Klettern,
Mehrseillängen
06.07.17
Scheffauer "Has-Hofer-Trail" (17 SL, 5-)
Noch ist es gefühlt nicht allzu lange her, dass die Tourenauswahl durch Schnee eingeschränkt war. Jetzt strahlt die Sonne teils so kräftig, dass die Zeit der nordseitigen Touren schnell gekommen ist. Hier bietet der Scheffauer eine schöne Auswahl: durch die Nordwand gibt es einige traditionsreiche Führen, wie auch schöne neue Routen. Zu Letzteren gehört der "Has-Hofer-Trail" (nach den Erstbegehern Herbert Haselsberger und Mario Hofer), der erst im August 2016 eingerichtet wurde. Der "Trail" führt in 17 Seillängen in meist tollem Fels variationsreich bei guter, aber nicht übertriebener Absicherung in moderater Schwierigkeit auf den westlichen Vorgipfel des Scheffauer.