27.06.21

Tuxeck (2.226 m) SO-Grat (II) & Treffauer (2.306 m)

Eigentlich ist heute eine erste, moderate Kennenlernen-Klettertour im Kaiser mit Guru geplant. Allerdings stellen wir bei der Ankunft am Jägerwirt fest, dass sein Helm die Anreise nicht mitgemacht hat. Einen Einstieg in die sonntags höchstwahrscheinlich gut besuchte Route ohne Helm kommt nicht in Frage. Auch schaffen wir es nicht, am Parkplatz einen Ersatzhelm zu organisieren. Unverrichteter Dinge wieder abzufahren, ist auch keine Option.

So erinnere ich mich an meine schöne Wanderung im Jahr 2018, die ich als Ausweichtour vorschlage. Anders als ursprünglich geplant, ist uns so trotzdem ein schöner und stressfreier Tag im Wilden Kaiser vergönnt.

19.06.21

Schüsselkarspitze Westgratturm (2.480 m) "Siemens/Wolf" (6 SL, V-)

Nach dem perfekten Tag am Berchtesgadener Hochthron steht mir heute der Kopf nach einem weiteren Klassiker in den unteren Schwierigkeitsgraden. Trotz relativ hoher Temperaturen bietet sich dank Bewölkung die "Siemens/Wolf" in der Südwand des Westgratturms der Schüsselkarspitze an. Mit Sebastian ist schnell ein fähiger Mitstreiter gefunden und so starten wir aufgrund der sommerlichen Wetterinstabilität sehr früh im Leutascher Gaistal, dem Ausgangspunkt für unsere heutige Unternehmung.

14.06.21

Berchtesgadener Hochthron (1.972 m) "Alte Südwand" (10 SL, IV-)

Heute geht es kurzentschlossen mit Moritz zum landschaftlich reizvollen Untersberg, um die Alte Südwand am Berchtesgadener Hochthron zu begehen. Die Kombination der Ausrichtung und relativ geringen Höhe machen die Route zu einer guten Wahl bei den derzeitigen Verhältnissen, so unsere Hoffnung.

An der mächtigen Wand angekommen, fällt es zunächst schwer eine Führe in den unteren Schwierigkeitsgraden durch diese zu visualisieren. Genau dies schafften Barth und Niedermayer bereits 1907 mit ihrer klassische Route. Im traditionellen Sinn werden dabei die Schwachstellen der Wand ausgenutzt, um den einfachsten Weg nach oben zu finden. Dass dafür ein paar Quergänge nötig sind, liegt in der Natur der Sache und trübt das Erlebnis für uns nicht. Vielmehr verbringen wir heute einen  wunderbaren Tag in dieser Führe, an dem alles bestens läuft.

02.06.21

Giro d'Elba: Elbaumrundung mit dem Rennrad

Nach Aufhebung der Quarantänepflicht bei der Einreise nach Italien entscheiden wir uns spontan für einen Tapetenwechsel in den Pfingstferien. Wieder einmal zieht es uns auf die mittlerweile vertraute Insel Elba. Zum ersten Mal nehme ich auch mein Rennrad mit. Am italienischen Nationalfeiertag (02.06.) ist ein bedeckter, angenehm kühler Tag (~21°) vorhergesagt - abgesehen von stark böigem Wind perfekte Bedingungen für eine Elbaumrundung.