Der traumhafte Herbst lädt am Tag der deutschen Einheit zu einer ausgedehnten Tour ein und so geht es schon früh morgens Richtung Karwendel, das ich bisher in diesem Jahr sträflich vernachlässigt hatte. Mein Ziel ist die Königin des Gebirges, die Kaltwasserkarspitze, die von Süden über einen langen Grat in beeindruckender Landschaft mit tollen Ausblicken erstiegen werden kann. Krxln darf man an den Sägezähnen kurz vor dem Gipfel auch ein bissl (II).
21.07.15
Steintalhörndl über Steintalschneid
Die Steintalschneid ist ein Kamm, der vom Gipfel des Steintalhörnls in nordwestlicher Richtung in zunächst aufgefalteten Schichtplatten, später auch in grasigem Gehgelände gen Klausbachtal zieht. Die Schneid trennt das graue Steintal im Norden vom grünen Sittersbachtal im Süden und bietet einen garantiert einsamen und landschaftlich überragenden Anstieg auf das Steintalhörndl in der Kernzone des Nationalparks Berchtesgadener Alpen. Hier kraxelt man gedankenversunken in ursprünglicher Landschaft abseits unserer Zivilisation in völliger Ruhe mit tollen Blicken zu Reiteralp, Hochkalter- und Hocheisstock und Watzmann, was diese Ecke zu einem meiner liebsten Ziele macht.
11.05.15
Überschreitung des Hochstaufenstock
Die äußerst lohnende Überschreitung des Hochstaufenstocks von Fuderheuberg bis Scharnkopf bietet sich schon recht früh im Jahr an, da relativ früh schneefrei. Da es sich durchaus lohnt die gesamte Überschreitung zu unternehmen, die landschaftlich absolut ansprechend ist, bedarf die Tour eines passenden Timings, um den Bus 9526 am Ende der Tour an der Himmelsleiter zu erwischen. Dieser bringt den Wandersmann zurück zum Ausgangspunkt nach Bad Reichenhall. Alternativ könnte man an der Himmelsleiter morgens auch ein Radl abstellen.