11.05.15

Überschreitung des Hochstaufenstock


Die äußerst lohnende Überschreitung des Hochstaufenstocks von Fuderheuberg bis Scharnkopf bietet sich schon recht früh im Jahr an, da relativ früh schneefrei. Da es sich durchaus lohnt die gesamte Überschreitung zu unternehmen, die landschaftlich absolut ansprechend ist, bedarf die Tour eines passenden Timings, um den Bus 9526 am Ende der Tour an der Himmelsleiter zu erwischen. Dieser bringt den Wandersmann zurück zum Ausgangspunkt nach Bad Reichenhall. Alternativ könnte man an der Himmelsleiter morgens auch ein Radl abstellen.


Los gehts am P an der Staufenbrücke direkt am Beginn des Steigs hoch zu den Steinernen Jägern. Nach Überquerung einer Rohdungsfläche geht es im Wald am Kamm des Massivs mit schönen Blicken nach Piding ...


... und in die hervorspitzenden Berchtesgadener ...


... hoch zum ersten Gipfel des Tages, dem Fuderheuberg. Dieser kann entweder direkt von Osten durch eine Rinne (II) oder nach Umrundung einfach von Westen erstiegen werden.


Blick runter nach Reichenhall vom Fuderheuberg
GK Fuderheuberg und Blick nach NO
Hinten zeigt sich bereits der Hochstaufen, ...



... der in der Folge schnell erreicht ist.

Blick nach Westen zum Rest der Überschreitung
Blick nach S
Blick nach SW
Gipfelpanorama Hochstaufen
Vom Hochstaufen geht es auf weiterhin sehr gut markierten Steigen ...


... zum Mittelstaufen ...




... und über diesen weiter Richtung Zennokopf und Zwiesel.


Blick runter zum Frillensee
Die Überschreitung ginge auch in schärferer Art
Im Übergang zu Zennokopf und Zwiesel quert man unproblematisch recht tief in der Südflanke (teils drahtseilversichert) ...


ein Paar Geröllfelder.


Rückblick
 Vom Zwiesel sieht man dann schön den nach Westen sanft auslaufenden Kamm des Stocks, ...


... über den es kurzweilig über den Gamsknogel (teils wieder Drahtseile) ... 



 ... zur Kohleralm geht.


Ab der Kohlerhütte folgt man am Waldbeginn einem Steig mit grüner Markierung. Dieser führt über Gruberhörndl ...



... und Angerstein bald zu einer Jagdhütte. Nachdem man die Jagdhütte an ihrer Kopfseite passiert und auf dem Fahrweg, der direkt zur Hütte führt, weiter bergab läuft, erreicht man nach ca. 300 - 400 m eine große Rohdungsfläche. Der ersten Abzweigung eines Fahrwegs nach rechts folgt man ca. 200 m, dann biegt man bei der nächsten Abzweigung eines Fahrwegs nach rechts wieder in diesen ein. Dieser Fahrweg verengt sich bald in einen Steig und führt direkt auf den Scharnkopf.


Von diesem geht es am westlichen Ende des Hochstaufenstocks über die Himmelsleiter runter an die Alpenstraße (B 305). Der Weg kommt direkt bei der Haltestelle "Himmelsleiter" raus. Von hier kann man den Bus bis zum Bahnhof in Reichenhall nehmen, dort umsteigen in den Bus 1 bis zur Grabenbachstraße und in ca. 5 Minuten über die Saalach zum Auto.

Die Überschreitung des Hochstaufenstocks ist eine landschaftlich wunderschöne, empfehlenswerte Unternehmung. Man wandert stets auf markierten Steigen und einige Kraxlstellen (bis I) sind versichert. Bei der gesamten Überschreitung kommt doch einiges an Strecke und Höhenmetern zusammen, was ein guter Konditionstest zu Beginn der Wandersaison sein kann.

Strecke: 18 km mit 2.250 hm
Gehzeit (mit Pausen): 10 h 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.