Die ganze Woche sitze ich bei bestem Bergwetter und hochsommerlichen Temperaturen im Büro. Heute halte ich es dann nicht mehr aus und beschließe dem wunderschönen Guffert nach Feierabend einen Besuch abzustatten. Leicht und vor allem schnell soll es wegen der abendlichen Gewittergefahr hoch und wieder runter gehen, so dass ich von vornherein auf einen Rucksack verzichte. Ab dem Einstieg in den Grat bin ich dann noch leichter unterwegs, da sich mein am Laufgürtel befestigtes Shirt (schwarzes Ortovox Tank Top in Größe m) verabschiedet. Sollte es jemand finden, würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen!
27.06.19
19.06.19
Kuchelbachtalumrahmung via Frieder (2.050 m) NO-Grat, Friederspitz (2.049 m), Kreuzspitzl (2.089 m), Kreuzspitze (2.185 m), Kuchelbergkopf (2.026 m) und Kuchelbergspitz (2.020 m)
Schon lange hatte ich eine Umrahmung des Kuchelbachtals vom Kuchelbergspitz zum Frieder im Kopf - zu ansprechend und logisch ist die Linie bei einem Blick auf die Karte -, jedoch war mir nicht klar, wie ich vom Frieder direkt nach Norden zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz zwischen Graswang und Linderhof, absteigen könnte. Auf einer unserer Touren sprach ich darüber mit Nico, der als Kenner der Ammergauer Alpen darauf prompt eine Antwort wußte: über den Nordostgrat, den er schon lange begehen wollte. Die Route zur Tour stand somit, allerdings entschieden wir uns aufgrund der geringen Informationen zum NO-Grat diesen im Aufstieg zu gehen.
15.06.19
Hüttenspitze (1.858 m) und Kleine Wechselspitze (2.100 m)
![]() |
Die Wechselspitzen im Karwendel zählen zu den einsamsten Zielen der
Halltaler Felsarena hoch über dem gleichnamigen Ort in Tirol. Wenn
andernorts noch teils tiefster Winter herrscht, ermöglicht die
südseitige Ausrichtung bereits früh im Jahr eine Begehung. Dies gilt vor
allem für die Große Wechselspitze (auch Fallbachkarspitze genannt),
deren Südgrat sehr schnell ausapert. Der Zustieg zur Wechselscharte
erfolgt in der Regel über die aussichtsreiche Hüttenspitze, die aufgrund
der schönen Ausblicke schon für sich alleine ein lohnendes Ziel
darstellt. Die Einrittskarte zu den Gipfelbereichen wird anschließend am
Einstieg der sogenannten Nagelwand gelöst - einer ca. 40 Meter hohen und mit einem Klettersteig versicherten Wand.
- Tourenspezl Nico
10.06.19
Säuling (2.047 m) Ostgrat und 12 Apostelgrat zum Pilgerschrofen (1.759 m)
Die Kombination von Säuling Ostgrat und 12 Apostelgrat steht schon lange auf meiner Liste, bietet die Wanderung auf der Grenze zwischen Bayern und Tirol doch tolle Ausblicke auf die Ostallgäuer Seen (inkl. Schloß Neuschwanstein), ins Lechtal, in die Ammergauer und Allgäuer Alpen. Anfang Juni 2019 scheinen die Verhältnisse zu passen und es geht mit Matthias zur Erkundung dieser landschaftlich wunderschönen Unternehmung.
Labels:
Allgäu,
Ammergauer Alpen,
Klettern,
Mehrseillängen,
Wandern
03.06.19
Geierwand "Inntalsinfonie" (6/6+, 9 SL)
Heute ging es zum entspannten MSL-Klettern an die Geierwand nach Haiming - die "Inntalsinfonie" ist unser Ziel. Die Route bietet teils steile Wandkletterei in überaus akzeptablem Fels, auch wenn es teils brüchiger aussieht, als es dann ist, bei sehr guter Absicherung. Die Route ist mittlerweile von der ursprünglichen Bewertung der Erstbegeher 7- (auf den Metallplättchen an der Wand) auf 6/6+ abgewertet worden. Nichtsdestotrotz bin ich insbesondere in der leicht überhängenden Verschneidung (Schlüsselstelle) froh, einen stärkeren Vorsteiger dabei zu haben.