28.05.18

Kreuzwandspitze "Luftige Kante" (6 SL, 5-)


Hoch über Mittenwald liegt zu Füßen der nördlichsten Karwendelkette das Dammkar zwischen beeindruckenden Felswänden eingebettet. Hier gibt es viele lohnenswerte Krxlmöglichkeiten in größtenteils - nicht dem Stereotyp vom brüchigen Gebirge entsprechendem - festem Karwendelfels. Grund genug also den relativ langen Zustieg über den landschaftlich schönen Ochsenbodensteig auf sich zu nehmen und dem Gebiet um die Dammkarhütte mal einen Besuch abzustatten.

21.05.18

Schneekarumrahmung auf den Südgraten von Hoher Warte und Vorderer Brandjochspitze


Hoch über Innsbruck am Fuß der Karwendel Nordkette liegt in geringer Entfernung vom touristischen Trubel der Seilbahn in wunderschöner, einsamer Landschaft das Schneekar eingebettet zwischen den Südgraten von Hoher Warte und Vorderer Brandjochspitze. Im Norden ziehen steile Rinnen vom Verbindungsgrat zwischen Hoher Warte und Hinterer Brandjochspitze hinunter ins Kar, welches sich auf diesen drei Graten lohnend umrahmen läßt.


07.05.18

Probstenwand Ostgrat und Hennenkopf


Über dem hinteren Längental thront in grauem Kontrast zu den saftig grünen, sanften Weidelandschaften der wunderschönen Hochfläche die Probstenwand mit ihrer imposanten Nordostwand. Schon aus der Ferne fesselt diese den Blick des Betrachters und rückt auch den die Wand auf der linken Seite begrenzenden, steilen Ostgrat mit seinen wild anmutenden Türmen und Zacken in die Aufmerksamkeit des Betrachters. Der Grat wurde 1925 von den Kameraden Allwein und v. Siemens erstbegangen. Aufgrund des teils brüchigen Geläufs in der Schwierigkeit eines klassischen Dreiers und die "nur für Schlanke" (H. Zebhauser (1974) "Kletterführer Bayerische Voralpen", 5. Aufl.) passierbare Querung durch einen Spalt im Grat direkt unter dem Gipfel scheinen mögliche Gründe für die an einer Hand zählbare Anzahl der jährlichen Begehungen und somit bis heute niedrige Bekannt- und Beliebtheit zu sein. Ein Blick ins Wandbuch bestätigt, dass sich hier vor allem ein kleiner Kreis von Einheimischen vergnügt - obwohl der Grat über weite Strecken wirklich schöne Krxlei in überragender Landschaft bietet!

01.05.18

Martinswand "Aprilscherz" (4 SL, 5+) und "Flotter Dreier" (5 SL, 5+)



Heute ging es mit Andrea nochmal ins wetterbegünstigte Inntal zur Martinswand, um ein Paar weitere Vorbaurouten zu klettern. Da das Wetter heute passte und die Skitourensaison langsam am ausklingen ist, war es voller als die letzten Male. Zum Glück waren wir auf keine Route festgelegt, denn es gab nur eine einzige Möglichkeit ohne Wartezeit einsteigen zu können ...