Die Ersteigung des Großen Bettelwurfs über dessen Osteck ist eine Unternehmung, die schon längere Zeit weit oben auf meiner Wunschliste steht. Bei zwei Wanderungen (hier und hier) konnte ich bereits wunderschöne Eindrücke vom Anfangsteil der Route mitnehmen. Ehrfurchtsvoll blickte ich während diesen Wanderungen oft nach oben zum Osteck, dessen Ersteigung die klettertechnische Schlüsselstelle der Unternehmung darstellt. Die Bandbreite der Einstufung der Schwierigkeit reicht im Netz von III - IV- - letztendlich wird sich die extensive Recherche, und die mit ihr einhergehenden Zweifel, als wenig zielführend erweisen. Da heute ein absolut stabiler Tag, die Temperatur für die komplett südseitig ausgerichtete Tour vorteilhaft spätsommerlich angekündigt und die Tageslänge noch mehr als ausreichend ist, herrschen perfekte Bedingungen, um sich vor Ort endlich selbst ein Bild zu machen.
22.09.21
Mitterkaiser Nordgipfel (1.913 m) Nordwand (III) und Überschreitung Mitterkaiser Hauptgipfel (2.011 m) (III-)
Die Nordwand des Mitterkaisers steht nach dem Bericht von Hans schon länger auf meiner Liste. Bei unserer Tour auf das benachbarte Lärchegg erhalte ich von Moritz ausführliche Informationen zur Route und die beeindruckende Wand übt eine derartige Anziehung auf mich aus, dass ich eine gute Woche später in den östlichen Kaiser zurückkehre. Ich freue mich sehr auf die Begehung und verspreche mir viel von der Führe, da diese für unsere Gefilde einzigartige Eigenschaften aufweist. Wo sonst kann man nach nur 700 m Zustieg über 1.500 m im anhaltenden II. - III. Grad in einer 800 m hohen Wand krxln, die kaum Begehung erfährt, aber ausreichend markiert ist, dass man sich um die Wegfindung nicht kümmern muss und stattdessen die wunderschöne Landschaft und atemberaubende Atmosphäre einer mächtigen Nordwand genießen kann? Ich kann vorwegnehmen, dass meine Erwartung übertroffen wird und diese Bergfahrt zu den schönsten zählt, die ich bisher unternehmen durfte.
13.09.21
Lärchegg (2.123 m) aus dem Nördlichen Griesschartl (III-)
Der östliche Kaiser wurde von mir bisher sträflich vernachlässigt. Zwar steht der Dülferanstieg durch die Ostwand des Lärcheggs seit längerer Zeit auf meiner Liste, ansonsten habe ich mich wenig mit Routen in dieser mir unbekannten Gegend befasst. So trifft es sich hervorragend, dass Moritz - nachdem wir uns aufgrund nachmittäglicher Gewitterneigung auf eine kürzere Tour einigen - die Besteigung des Lärcheggs über das Griesschartl vorschlägt, wovon ich sofort begeistert bin, bietet sich so doch die Möglichkeit, die weißen Flecken auf der Karte mit Eindrücken vor Ort füllen zu können.
07.09.21
Graseck (1.284 m), Sonnenspitz (1.281 m) und Jochberg (1.565 m)
Heute geht es mit Basti zu einer kurzen Afterwork-Tour in die erste Reihe der bayerischen Voralpen. Der bedeckte Himmel bringt dabei mit einem Wechsel aus Licht und Schatten zusätzlich Stimmung in die entspannte Unternehmung.