Nachdem das Wetter größere Pläne für den Vatertag vereitelte, verschlechtert sich die Prognose vor dem freien Tag derart, dass nicht nur Mitstreiter abspringen, sondern eine lohnende Unternehmung schwierig auszumachen ist. Andererseits verändert das regnerische Wetter mit seinen Wolkenspielen und Stimmungen die Perspektive auf altbekannte Umgebung und verschafft neue Eindrücke. So wähle ich die wohlbekannte Blaubergüberschreitung als Ziel für den geschenkten Tag unter der Woche.
29.05.25
Regnerische Blaubergüberschreitung (T3)
Die Blauberge sind Teil des oberbayerischen Mangfallgebirges, genauer der Tegernseer Berge, und befinden sich etwa elf Kilometer südlich des Tegernsees. Der etwa vier Kilometer in West-Ost-Richtung verlaufende Grat der Blauberge bildet die Grenze zwischen Österreich im Süden und Deutschland im Norden. (https://de.wikipedia.org/wiki/Blauberge)
19.05.25
Feierabendrunde Herzogstand (1.731 m) - Schlehdorfer Kreuz (1.640 m) - Rauteckkopf (1.509 m)
Heute geht es nach der Arbeit zu einer vertrauten Runde in der ersten Reihe, um die An- und Abfahrt kurz zu halten und die Stunden nach Feierabend bestmöglich zu nutzen. Dank der fortgeschrittenen Tageszeit kommt man - je nach Ausrichtung - auch auf der Nordseite in den Genuß der weit im Westen stehenden Sonne, so dass die Unternehmung uneingeschränkt als Feierabendtour empfohlen werden kann.
14.05.25
Laberköpfl (1.411 m) Reindlkante (IV)
Vor dem Eintreffen der nächsten Schlechtwetterfront gilt es den heutigen Werktag neben Broterwerb für Ausgleich zu nutzen. So machen Sebastian und ich uns nach der Arbeit auf den Weg nach Oberammergau, um der in guter Erinnerung verbliebenen Reindlkante auf das Laberköpfl einen Besuch abzustatten.
Als wir am Parkplatz der Laberbergbahn eintreffen, fällt sofort der Rettungshubschrauber auf, der mit Retter am Tau im oberen Bereich der Kante wiederholte Manöver fliegt. Mit beunruhigender Geräuschkulisse des Hubschraubers wechseln wir aus Arbeits- in Freizeitklamotten, machen uns startklar und hoffen, dass die Fliegerei eine Übung o.ä. zur Ursache hat (Nachtrag 16.05.25: Es handelte sich um eine Übung).