25.05.19

Haller Zunterkopf (1.966 m) via Buchtaler Hütte, Thaurer Zunterkopf (1.916 m) und Hochmahdkopf (1.738 m)


Da die Schneesituation Ende Mai 2019 weiterhin keine Wanderungen in höhere Lagen begünstigt, ist heute abermals eine südseitige Unternehmung gefragt. Um nicht immer an den gleichen Gupfen in unseren Voralpen unterwegs zu sein, zog es mich heute nach Absam im sonnenverwöhnten Inntal. Der Anstieg über die Buchtaler Hütte, zu dem ich kürzlich einen schönen Bericht las, ist sehr einsam, was wohl hauptsächlich der Steilheit und einem benötigten Mindestmaß an Orientierungsvermögen bei der Auffindung des nicht in Karten verzeichneten alten Steigs geschuldet ist. Tatsächlich entpuppt sich der Anstieg - ca. 3 km mit > 1.200 hm - zum Haller Zunterkopf als Konditionseinheit par excellence, die Gratwanderung zum Thaurer Zunterkopf und retour über den Haller Zunterkopf zum Hochmahdkopf ist dann gerne angenommenes Genußprogramm in laufbarem Terrain.


01.05.19

Kaserkopf (1.281 m) und Augenstein (1.584 m)


Nachdem es in den vergangenen Wochen bereits so ausgesehen hatte, als ob der Frühling sich langsam gegen den lang anhaltenden Winter durchsetzen könnte, kehrte dieser die letzten Tage mit Neuschneemengen von bis zu 50 cm selbst in niedrigen Lagen noch einmal zurück. In dieser Übergangszeit sind niedrige Ziele gefragt, die aber trotzdem einen gewissen Anspruch und vor allem etwas Abenteuer und Individualität bieten. Mit Nico bin ich mit einem Experten dieser Art Touren verabredet und freue mich schon darauf, seinen Vorschlag in den Chiemgauer Alpen zu erkunden.