Eigentlich ist heute eine erste, moderate Kennenlernen-Klettertour im Kaiser mit Guru geplant. Allerdings stellen wir bei der Ankunft am Jägerwirt fest, dass sein Helm die Anreise nicht mitgemacht hat. Einen Einstieg in die sonntags höchstwahrscheinlich gut besuchte Route ohne Helm kommt nicht in Frage. Auch schaffen wir es nicht, am Parkplatz einen Ersatzhelm zu organisieren. Unverrichteter Dinge wieder abzufahren, ist auch keine Option.
So erinnere ich mich an meine schöne Wanderung im Jahr 2018, die ich als Ausweichtour vorschlage. Anders als ursprünglich geplant, ist uns so trotzdem ein schöner und stressfreier Tag im Wilden Kaiser vergönnt.
Vom Jägerwirt wandern wir über Kaisern ...
... und anfangs flache Forststraßen ...
... Richtung Gruttenhütte.
![]() |
Genau in der Bildmitte sieht man die Schrofenrinne, die auf den Rücken des SO-Grats führt. |
Der Weg im Kar ist außerordentlich gut mit roten Punkten markiert, ...
... und führt problemlos hoch zur schrofigen Einstiegsrinne.
![]() |
Einstiegsrinne |
In der Rinne steige ich - wie schon beim letzten Mal - zu weit auf, was oben raus etwas unangenehm wird, da die Felsqualität stark zu wünschen übrig läßt und die Rinne aufsteilt. Zumal ist dies vollkommen unnütz, da die Markierungen auf viel einfacherem Weg links aus der Rinne ebenso auf den grasigen Rücken des SO-Grats leiten.
Auf dem Rücken geht es unkompliziert weiter hoch ...
... zum Beginn etwas felsigerem Terrains.
Kurzweilig geht es über Schrofen ...
![]() |
Durchblick zur Gruttenhütte |
... gespickt mit kurzen Krxlstellen weiter aufwärts.
Der Anstieg ist zu jeder Zeit überdeutlich markiert, so dass nie Zweifel ob der Routenführung bestehen.
Erste, kurze IIer-Stellen in festem Gestein bereiten Spaß.
![]() |
Gipfel des Tuxeck |
Kurz unter dem Gipfelaufbau des Tuxeck gelangen wir an eine drahtseilversicherte Verschneidung mit glattgeschliffenem, hellem Fels.
In der Mitte der Stelle werden die guten Griffe in der Nähe des Seils rar und man muss ohne Zuhilfenahme des Seils etwas nach rechts in das Wandl raus.
In der Folge geht es durch eine Rinne (II) ...
... hoch zum Geröllfeld ...
... unter dem Gipfelaufbau des Tuxecks, ...
... der mit massiven Krampen entschärft ist.
Am Gipfel genießen wir wunderschöne Fernblicke beim Vespern. Trotz der hohen Temperaturen ist der Tag recht klar und die Prominenz von Zugspitze, Olperer, Hochgall, Großvenediger bis Großglockner zeigt sich.
![]() |
Treffauer |
![]() |
Sonneck und Kopfkraxe |
![]() |
Hintersteinersee und Scheffauer mit Hackenköpfen |
![]() |
Inntal |
Nach der Rast geht es auf dem markierten Weg in wenigen Minuten ...
... zum Gipfel des Treffauers.
![]() |
Sonneck und Kleinkaiserl |
Im Abstieg legen wir noch eine Vesperpause ein bevor wir auf dem teils versicherten Steig ...
![]() |
Kraxengrat |
![]() |
Sonneck Südwand |
![]() |
König der Löwen |
Vorbei am Wasserfall ...
... und weiteren Erfrischungsmöglichkeiten beschließen wir die Tour mit einem Kneipbad und kalter Cola am Ausgangspunkt.
Strecke: 14,9 km mit 1.500 hm
Zeit (ohne Pausen): 6,5 h
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.