30.12.19

Schildenstein (1.613 m) via Wolfsschlucht


Heute geht es nach der feiertäglichen Völlerei zu einer kalorienabbauenden Schneewühleinheit in die Blauberge hinterm Tegernsee. Geliebäugelt habe ich mit einer Überschreitung des Blaubergkamms, was sich ohne gehflächenvergrößernde Hilfsmittel bei der derzeitigen Schneelage, meinem späten Aufbruch und mangelnder Kondition schnell als unrealistisch entpuppt.


Los gehts am Wanderparkplatz der Siebenhütten, an diesen vorbei zum Beginn der Wolfsschlucht.



 Entlang der Felsweissach ...


... durch das kalte Winterwunderland der Wolfsschlucht ...




... bis in den hintersten Winkel dieser.


Der Anstieg zum weiten Sattel zwischen Predigtstuhl und Schildenstein ist ungespurt, aber der Steig unter der mäßigen Schneedecke zu erahnen.


Erster Rückblick in die Wolfsschlucht

Kurzweilig geht es im unten wadentiefen, pulverigen Schnee die Flanke mit vereinzelten Querungen hoch.


Der Steig ist an einigen Stellen mit Drahtseilen abgesichert, ...


... so auch in der heute dank unter dem Schnee vereisten Stellen anspruchvollsten Querung kurz vor dem Sattel.


Nach einer letzten kurzen Querung ...


... und einem kurzen steileren Stück ...


... ist der weite Sattel am Fuß des Blaubergkamms erreicht.
 

Durch Verwehungen ist die Schneehöhe hier doch schon beträchtlich höher und der butterweiche Schnee trägt bei keinem Schritt.

Mißmutig mache ich mich auf den Weg Richtung Blaubergalm. Nach kurzer Zeit habe ich die Nase von der Wühlerei bereits voll ...


... und mache mich auf den Weg zum Schildenstein, ...

Bye bye Blauberge
Rofan: Guffert und Unnütze
Der weite Sattel zwischen Predigtstuhl und Schildenstein
... den ich nach einer konditionsfördernden Wühleinheit bald erreiche.

GK Schildenstein mit Blaubergkamm

Blick Richtung Tegernsee

Platteneck

Achensee
Ich steige über die Geißalm mit schönem Blick auf Roß-, Buch und Leonhardstein ...


... mit den letzten Sonnenstrahlen durch den schön verschneiten Wald ab ...



... zum Ausgangspunkt.

Strecke: 13,4 km mit 900 hm
Zeit (mit Pause): 5 h

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.