31.12.16

Kindlwand, Heuberg und Wasserwand


Über dem Inntal bei Nußdorf finden sich mehrere in unmittelbarer Nähe zueinander liegende kleine Gipfelchen, die nach Lust und Laune zu verschiedenen Touren kombiniert werden können. Da es heute nicht zu viele Höhenmeter werden sollten, waren wir hier genau richtig. Unsere Runde über Kindlwand, Heuberg und Wasserwand bietet an letzterer sogar kurzen Krxlspaß und zu guter Letzt die Möglichkeit zum gepflegten Einkehrschwung an den Daffnerwaldalmen, die wir in herrlich sonnigem Wetter prompt wahr nahmen.


Los gehts am Wanderparkplatz Pöppl unweit der Duftbräubrauerei. Wir folgen dem Forstweg ... 


... hinauf zu den Mailachalmen.


Hinter der ersten Hütte führt ein deutlich erkennbares, uriges Steiglein ...



Wasserwand

Blick nach NO

Blick nach N

Blick nach NW
 ... auf dem Ostkamm hinauf zur Kindlwand.


Wasserwand
 Unter der Kindlwand quert man südlich ...


... bis es an dieser Stelle über etwas steilere Schrofen ...



... zum Durchschlupf auf die Nordseite hinauf geht.


Auf der Nordseite geht es in wenigen Schritten einfach zum Gipfel hinauf.

Wasserwand von Kindlwand

Blick über den zugewachsenen Ostgrat der Kindlwand

Blick übers Inntal
Nach dem Abstieg auf den vorher begangenen Pfad auf der Südseite der Kindlwand, geht es in die Scharte zwischen Kindlwand und Heuberg. Hier kommt auch der Steig aus Nußdorf hoch. Aus der Scharte geht es auf markiertem Weg ...


Rückblick zur Kindlwand

Blick runter nach Nußdorf
 ... flott rauf zum Heuberggipfel.



Blick durchs Inntal nach Süden
 Das letzte Tagesziel rückt in den Blick, die Wasserwand.


Über den drahtseilversichterten Steig ist man schnell und unproblematisch am Gipfel. Läßt man die Hände vom Seil, klettert man kurz Stellen 2 in sehr glatt poliertem Fels.






Auf dem Anstiegweg geht es wieder von der Wasserwand runter und auf markiertem Weg runter zu den schön in der Sonne liegenden Daffnerwaldalmen.

Rückblick zur Wasserwand und ihrem Ostgrat
 Hier genießen wir den schönen Tag gebührend ...


 ... bevor es beschwingt runter zum Parkplatz geht.

Schöne, kurze Runde, die sich natürlich dank Almnähe und einfacher Erreichbarkeit entsprechender Beliebtheit erfreut. Die Tour kann über den Kitzstein verlängert und durch krxln an Kundl, Backofen und Wasserwand Ostgrat verschärft werden. Schön war heute vor allem, dass sich endlich mal eine Wanderung mit dem Basti ausgegangen ist.

Gehzeit (ohne Pausen): 3,5 h
Strecke: 7,7 km mit 715 hm


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.