02.10.21

Martinskopf (1.675 m), Herzogstand (1.731 m) und Heimgarten (1.791 m)

Um einen Geheimtipp handelt es sich bei der schönen Gratwanderung zwischen Herzogstand und Heimgarten wahrlich nicht. An einem schönen Wochenendtag wie heute steigt die Anzahl der bald nur noch gemurmelten Servus-Begrüßung schnell in den höheren dreistelligen Bereich. Allerdings ist die Tour auch unter diesen Umständen landschaftlich einfach schön und bietet bei Inanspruchnahme der Seilbahnunterstützung eine realistische Chance, dass auch der fußfaule Besuch aus der alten Heimat die Runde schafft.

Trotz später Abfahrt geht es nach Anfahrt in Rekordzeit dank Übermotorisierung mit der zweiten Gondel des Morgens hoch zum Fahrenbergkopf (EUR 8,50 für die einfache Bergfahrt). Bereits hier sind die Ausblicke erstklassig.

Direkt hinter dem Herzogstandhaus nehmen wir den großteils zugewucherten Steig, ...

... der in nordwestlicher Richtung in direkter Linie ...

Herzogstand

Arnspitzgruppe hinter Mittenwald

Heimgarten

Simetsberg und Estergebirge

Walchensee
 
... zum Martinskopf hochführt.


Auf dem Normalweg geht es geschwind weiter zum ...

Rückblick Martinskopf
 
... zum Gipfel des Herzogstands, wo wir uns nicht lange aufhalten, sondern gleich in die Überschreitung ...

 
... zum Heimgarten starten.

Heimgarten

Schroffe Nordseite des Herzogstands

Entspannt geht es ...


Rückblick Herzogstand

Blick nach Schlehdorf
 
... am Grat ...



... am Schlehdorfer Kreuz vorbei ...

 
... in Richtung Heimgarten dahin.


Dank gemählichem Tempo kann ich die Ausblicke vollumfänglich genießen.

Karwendel

Blick runter zur Winterroute beim Rauchköpfl

Rückblick
 
Bald ist der Schlussanstieg zum Heimgarten bewältigt ...


... und einer Stärkung am Heimgarten-Haus steht nicht mehr im Wege.


 
Die ausgiebige Pause wird nur kurz durch Abstieg runter ...



Walchensee spitzt heraus

Rückblick zu Herzogstand, Martins- und Fahrenbergkopf

... zur Ohlstädter Alm unterbrochen, dort aber fortgesetzt.

 
Nachdem die Verköstigung verdaut ist und die Zeichen auch sonst gut stehen geht es ...

 
... in herbstlicher Landschaft ...


 
... runter zum Ausgangspunkt am Walchensee, den wir nach einer gefühlten Ewigkeit entgegen meiner Erwartung doch noch erreichen.

 
Gehstrecke: 11,14 km mit 533 hm
Gehzeit (ohne Pausen): 5 h

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.