Nach meinem Mißgeschick im Jägerkar vor einem knappen Monat möchte ich heute an einem zumindest für Vormittag schön angekündigten Herbsttag meine an der Unglücksstelle verlorene Sonnenbrille und Kette einsammeln bevor sie unter Schnee bis nächstes Jahr begraben liegen ...
Los geht es in der Dunkelheit am bekannten Parkplatz an der B2 kurz vor der Grenze bei bereits angenehmen Temperaturen. Die Nacht war wohl nicht sehr kühl gewesen. Nach einem kurzen Stop beim Bäcker in Scharnitz geht es vorbei an der großen Baustelle am Bezahlparkplatz (Werden die eingenommenen Parkgebühren in einen neuen Luxusparkplatz investiert? Wird die Gebühr im Zuge erhöht?), über die Gleierschhöhe runter zur Isar und rauf zur noch bewirtschafteten Möslalm.
Möslalm mit Kumpfkarspitze, Kemacher und Sattelspitzen (vlnr) |
Blick ins Samertal mit Niederbrandjoch zentral |
Vor dem Anstieg zum Kreidenegg, der sich mit Ziel Jägerkar nicht zu fahren lohnt, parke ich mein Rad am Beginn des Umgehungswegs entlang des Bachbetts im Talboden ...
Kumpfkarspitze mit ihrem tollen Nordgrat |
... und wandere gut gelaunt nach einmonatiger Abstinenz entlang der Abbrüche des Kars "In den Flecken" ...
... bei herbstlicher Stimmung ...
Südgrat der Jägerkarspitze links der Bildmitte, rechts daneben die Westliche Praxmarerkarspitze und die Kaskarspitze |
... auf deren rechter Seite der Jagdsteig ins Jägerkar ca. 60 m von der Fahrstraße zur Pfeis nach rechts in den Wald zieht.
Rückblick zur Erlspitze |
Dank der milden Nacht ohne Frost ist der Waldboden und die Wiesen trocken und ich gewinne auf dem schönen Steig schnell an Höhe.
Durch die zentrale Schlucht geteilter Südgrat der Jägerkarlspitze |
Zentral die kleine Stufe, an der ich stürzte |
Jägerkarlspitze Südgrat |
Unter der Stufe finden sich wie an einer unsichtbaren Schnur aufgezogen in 5 m Abständen meine Kette, eine Packung Taschentücher und ...
... meine Sonnenbrille, fein säuberlich in einer Latsche aufgehängt.
Kurz inspiziere ich noch die sehr brüchige Stufe und meine sogar die Ausbruchstelle ausmachen zu können.
Leicht rechts oberhalb der Bildmitte die helle Ausbruchstelle |
Anschließend steige ich ins wunderschöne obere Jägerkar auf, ...
Östliche Jägerkarspitze (P. 2.548 m) und Hinterödkopf |
Jägerkarlspitze |
Jägerkarscharte |
Jägerkarspitzen |
... und genieße bei schönen Ausblicken nach Süden und leider zunehmendem, unangenehmem Föhn eine Brotzeit.
Kurz überlege ich auf den Hinterödkopf aufzusteigen, aber dazu reicht mir die Zeit heute nicht. Also steige ich über Schrofen zum Beginn eines deutlich auszumachenden Steigs durch das Geröll am rechten Karrand (Abstiegssinn), der komfortabel zu begehend bis zum Felstor "Porten" rüberleitet.
Bei der Wiesenfläche links unterhalb der Bildmitte findet sich das Felstor "Porten" |
Vom Felstor "Porten" folge ich dem Steig ...
Porten |
... und steige auf diesem ...
... runter zur Pfeisfahrstraße.
Bei der Umgehung des Kreidenegg genieße ich nochmal die wunderschöne Herbststimmung ...
... bevor es mit dem Radl zurück zum Auto geht.
Gehzeit: 2,75 h
Gehstrecke: 7,5 km mit 730 hm
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.