15.08.25

Blaueisumrahmung (IV, T6)

 

Bei der Blaueisumrahmung, in Gänze erstbegangenen 1925 von L. Bley, K. v. Kraus, H. Rüsch und E. v. Siemens, handelt es sich laut AVF (Rother, 1990) um eine "großzügige Umrahmung der Berge um die Blaueishütte. Es werden alle Gipfel um die Hütte erreicht und dabei die lohnendsten Anstiege benutzt." 
Im "Bergführer Berchtesgaden & Chiemgau" von Sebastian Steude (Panico, 2022) heißt es: "Neben der Watzmann Ostwand ist die Blaueisumrahmung der Klassiker in den Berchtesgadener Alpen. Die äußerst lange Gratüberschreitung führt über die sechs Gipfel, die sich rund um das Blaueis erheben. Wer die Tour an einem Tag vom Tal aus absolviert, kann sich am Ende zu einer strammen Fitness beglückwünschen."

07.08.25

Ellmauer Tor Tour (IV+, 12 SL) und Hintere Goinger Halt (2.192 m) Nordgrat (III+, 10 SL)

Nach zwei Wochen Dauerregen stellt sich endlich das lang ersehnte Hochdruckwetter ein. Zeit, aufgeschobene Pläne in die Tat umzusetzen! Zeit für die erste Mehrseillängentour mit Kindheitsfreund Basti. Ausgesucht habe ich einen leichten, aber attraktiven Klassiker im östlichen Kaiser, den Nordgrat der Hinteren Goinger Halt, den ich noch nicht kenne und zu dem man, vorteilhaft für einen Beginner, über eine einfache, großzügig eingebohrte Tour, die Ellmauer Tor Tour, zum Kennenlernen der Abläufe und Warmwerden durch die Steinerne Rinne zusteigen kann. Die Wahl entpuppt sich als runde Sache und beschert uns einen ausgefüllten Bergtag - genau was wir nach der verregneten Zwangspause brauchen.