18.03.23

Staffel (1.532 m) durch Staffelgraben (T3)


Nach längerer familien- und arbeitsbedingter Bergabstinenz passt heute an einem freien Tag auch mal das Wetter, so dass einer aufgrund einer Erkältung besser kleineren Unternehmung nichts im Weg steht. Gesucht ist eine landschaftlich schöne und stressfreie Runde in niedriger Höhe, um ausgedehnteren Kontakt mit dem auch in den Voralpen oberhalb von 1.500 m noch reichlich vorhandenen Schnee zu vermeiden. Schnell fällt die Wahl auf den aussichtsreichen Gipfel des Staffels zwischen Jachenau und Sylvensteinspeicher, der mit dem Anstieg von Süden durch den Staffelgraben eine einsame und landschafltlich wundervolle Aufstiegsmöglichkeit bietet. So verbringen Severin und ich heute einen wunderschönen Frühlingstag in ruhiger Einsamkeit - mit Ausnahme der Gipfelpause - und herrlichem Ambiente.

Los geht es morgens bei zapfiger Temperatur am Parkplatz der Geschiebesperre. Im jenseitigen Forststraßenlabyrinth wählen wir den kürzesten Weg zum Staffelgraben, den wir in einer ersten Prüfung auf teils überspülten Trittsteinen queren. Wenige Meter später geht es an einem nicht zu übersehenden Felsen der Wegweisung "Jachenau" folgend auf der orographisch rechten Seite des Seibertsgraben nach oben.

Seibertsgraben

Von diesem Steig zweigen wir bald nach links ab ...

Obwohl auf der OSM-Karte ausgewiesen, ist der Abkürzungssteig meist sehr unausgeprägt.
 
... um zur Forststraße abzukürzen, an deren Ende der Steig in den Staffelgraben beginnt.

Ende der Forststraße und Beginn des Staffelgrabensteigs

Blick vom Staffelgrabensteig talaus- oder südwärts
 
Der wunderschöne, schmale Steig führt mit zunächst wenig Höhenverlust in der Flanke des Staffelgrabens entlang, bevor er sanft zu diesem hinunter führt, wobei das letzte Stück mit einem dünnen Drahtseil und zahlreichen Metallstiften versichert ist.

Das versicherte Abschnitt zum Staffelgraben



Rückblick auf den versicherten Abschnitt
 
Kaum unten am Graben angelangt, führt der Steig auch schon wieder nach oben in die bereits bedenklich trockene Flanke des Staffelgrabens. In der Folge werden einige Zuflüsse problemlos gequert.


Rückblick durch den Staffelgraben

Wunderschöne Flanke des Staffelgrabens
 
An geeigneter Stelle verlassen wir kurz vor dem Fallbach den Staffelgrabensteig, um am sehr wenig ausgeprägten Südwestrücken des Staffels weglos auf direktem Weg zu diesem aufzusteigen.

Kaum ausgeprägter SW-Rücken des Staffels

 
In lichtem, sonnendurchflutetem Wald steigen wir in vom Wild gut gestuftem Geläuf meditativ auf.

Aufstiegsgelände mit Zugspitzblick

Auch die nördliche Karwendelkette läßt sich blicken.

 
Wir erreichen den Wanderweg wenige Meter westlich der Staffelalm, ...




... von wo es nur noch wenige Schritte bis zum Gipfel des Staffels sind, wo wir Vesperpause machen.

Estergebirge, Walchensee, Heimgarten, Herzogstand und Jochberg

Jachenau

Benediktenwand
 
Sind wir am Anfang noch alleine mit einer weiteren Partie am Gipfel, so füllt es sich während unserer Pause, weshalb wir nach dem Vesper wieder aufbrechen. Zurück über die Staffelalm ...
 
Staffelalm mit Hirschhörnl (zentral)

Blick ins Karwendel
 
... wandern wir zum nahen Hirschhörnl und von diesem auf dem Südostrücken in direkter, zu unserer großen Verwunderung bestens markierten Linie (außer roten Markierungen keinerlei Steig- oder Begehungsspuren) ...


Steilster Abschnitt des weglosen Abstiegs

Durchblick aus dem wunderschönen Abstiegsgelände zur Geschiebesperre
 
... zur Forststraße, an deren Ende der Staffelgrabensteig beginnt und sich unsere Runde somit schließt.


Strecke (GPS): 10,7 km mit 835 hm
Zeit (ohne Gipfelpause): 4,5 h

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.