Bei einer Überschreitung der drei Ödkarspitzen und anschließender Ersteigung der Birkkarspitze lassen sich vier der fünf höchsten Karwendelgipfel auf einen Streich besuchen. Nimmt man ein Radl bis zum Karwendelhaus zur Hilfe, läßt sich die Tour gut an einem Tag durchführen. Die technischen Schwierigkeiten der Tour sind überschaubar und die Ausblicke von den höchsten Gipfeln des Gebirges entsprechend weitreichend und lohnend.
Los gehts am kostenpflichtigen P Länd in Scharnitz mit dem Radl über die junge Isar die anfängliche Steigung hoch ins Karwendeltal und in diesem flach ...
 |
Karwendeltal am Morgen |
 |
Blick hinter ins Schlauchkar |
... unter der beeindruckenden Nordwand der Ödkarspitzen ...
 |
Nordwand Ödkarspitzen |
... zum Schluss in knackiger Steigung die Kehren hoch zum Karwendelhaus. Hier wird das Radl abgestellt.
Am Karwendelhaus geht es auf ausgeschildertem Weg durch einige Lawinenverbauungen hoch Richtung Schlauchkar.
 |
Blick rüber zu Hochkar- und Raffelspitze und Bärenalpsattel |
In einer Senke verläßt man diesen Pfad und zweigt nach rechts auf den Brendelsteig ab. Dieser quert nun die gesamte Flanke unter der Nordwand der Ödkarspitzen und führt auf den Sattel westlich der Ödkarspitzen.
 |
Blick ins Schlauchkar |
Auf dem zunächst noch schrofigen, breiten Rücken ...
 |
Blick zu den Ödkarspitzen |
... bald über erste Altschneefelder ...
... gegen Schluss über anstrengendes Geröll hoch zum Gipfel der Westlichen Ödkarspitze.
 |
Blick nach Westen zur Großen Seekarspitze und dem von ihr nach Süden ziehenden Spitzhüttengrat |
 |
Birkkopfgrat vor Gleiersch-Halltalkette |
Von der Westlichen geht es zügig zur Mittleren Ödkarspitze ...
... vorbei an diesem Fensterl.
Auf der Mittleren Ödkarspitze läßt sich der Weg über die Östliche Ödkarspitze zur Birkkarspitze gut einsehen.
 |
Kaltwasserkarspitze rechts |
Der Übergang zwischen den Ödkarspitzen vollzieht sich in schuttigem Gehgelände, lediglich an den Gipfelaufbauten muss ein bisschen gekraxlt werden.
 |
Östliche Ödkarspitze |
 |
Blick von der östlichen Ödkarspitze zur Birkkarspitze |
 |
Kaltwasserkarspitze |
Der Übergang von Östlicher Ödkarspitze zur Birkkarspitze ist teils seilversichert und schnell abgewickelt. Von der Birkkarspitze sieht man heute wegen Bewölkung leider nur zu den unmittelbar benachbarten Gipfeln.
 |
Kaltwasserkarspitze, dahinter Bettelwürfe |
 |
Blick entlang der Hauptkette nach Osten |
 |
Birkköpfe vor Gleiersch-Halltalkette |
 |
Rückblick zu den Ödkarspitzen |
Vom Gipfel steige ich zurück in den Sattel zwischen Birkkarspitze und Östlicher Ödkarspitze mit dem Biwak ab und fahre ab hier flux auf Altschneefeldern im oberen Schlauchkar ...
... zu den Steigspuren im Geröllkessel weiter unterhalb ab.
Von hier sieht man die morgendliche Querung auf dem Brendelsteig unter der Nordwand der Ödkarspitzen nochmal schön ein ...
... bevor sich die Runde schließt und man auf bekanntem Weg zurück zum Karwendelhaus gelangt.
Strecke: ca. je 17,5 km mit 850 hm radln, 9,2 km mit 1.270 hm wandern
Zeit für gesamte Unternehmung (mit Pausen): 10 h
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.